Christine Hottenrott leitet und betreut die Carl Duisberg Trainerzertifizierung. Sie kümmert sich nicht nur um alle organisatorischen und inhaltlichen Fragen, sondern ist selbst auch zertifizierte Trainerin.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Wir arbeiten mit einem diversen Trainerteam. Auf diese Weise lernen Sie im Laufe der Zertifizierung verschiedene Trainerpersönlichkeiten, und damit Herangehensweisen an interkulturelle Trainingsformate, kennen. Alle bringen unterschiedliche berufliche Schwerpunkte, Länderexpertisen sowie private Vorkenntnisse in die Zertifizierung ein. Darüber hinaus verfügen sie über jahrelange Berufserfahrung in der Vermittlung interkultureller Kompetenz und sind methodisch und didaktisch umfangreich ausgebildet.
Seit 2008 ist Katarina Lerch als zertifizierte interkulturelle Trainerin und Coach mit Schwerpunkt China tätig. Sie hat Chinesisch und Indonesisch in Bonn und Shanghai studiert, lange in China gelebt und gearbeitet. Zudem verfügt sie über langjährige Praxiserfahrung als Projektmanagerin und Trainerin in der internationalen Personalentwicklung. Seit 2018 leitet Katarina Lerch die Abteilung Interkulturelles Training der Carl Duisberg Centren.
Christine Hottenrott leitet seit 2013 die Trainerzertifizierung für interkulturelle Kompetenz und hat das Programm seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist in einem international geprägten Umfeld aufgewachsen und hat Ihre Freude an interkulturellen Begegnungen und internationaler Zusammenarbeit zum Beruf gemacht. Sie ist zertifizierte interkulturelle Trainerin und begeistert sich sehr für die Umsetzung von blended learning Formaten. Von 2015 bis 2018 hat sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn gelehrt und gearbeitet. Ihre Forschung führt sie regelmäßig nach Malaysia.
Annette Sickert Karam hat mit 6 Jahren ihren ersten Umzugskarton in Deutschland gepackt und in den USA wieder ausgepackt -und erst vor 6 Jahren hat sie damit wieder aufgehört. Sie hat knapp die Hälfte ihres Lebens im Ausland gelebt, studiert und gearbeitet, unter anderem in USA und Lateinamerika. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland 2014 arbeitet sie als interkulturelle Trainerin und Business Coach vor allem im Bereich Cultural Awareness, Teamentwicklung und Global Leadership. Vor einigen Jahren entdeckte sie ihre Begeisterung für die Vielseitigkeit von Onlineveranstaltungen und begleitet seitdem global aufgestellte Unternehmen digital in Change und Merger and Acquisition Prozessen.
Susanne Philippsen ist mit zwei kulturellen Prägungen aufgewachsen: der deutschen und der italienischen. Sie verfügt über lange Erfahrung im Bereich Marketing und war zuletzt als Leiterin in der Unternehmenskommunikation beschäftigt, bevor Sie mit ihrer Familie für einige Jahre in den Niederlanden und in England lebte. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitet sie als interkulturelle Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Cultural Awareness sowie zielkulturelle Trainings für Deutschland, England, Italien und die Niederlande.
Dr. Hans-Jörg Keller studierte und promovierte in Florenz, Rom und Köln. Nach vielen Jahren in geschäftsführender Position gibt er heute als Trainer und Coach seine Erfahrung an Fach- und Führungskräfte weiter und entwickelt internationale Teams. Seine Länderexpertise umfasst Italien, Deutschland, Großbritannien, Brasilien, die Niederlande und USA.
Die Amerikanerin lebt seit zwei Jahrzehnten in Deutschland. Sie arbeitete lange als Trainerin für Business English, bevor sie sich als Trainerin für interkulturelle Kompetenz ausbilden ließ. Heute verbindet sie beide Kompetenzen in erfolgreichen Trainingskonzepten. Ihre Schwerpunkte sind zielkulturelle Trainings für die USA und Deutschland, Messevorbereitungstrainings sowie Cultural Awareness Trainings – sowohl in Präsenz als auch virtuell.
Juliane Bier war viele Jahre als Inhouse-Trainerin für ein deutsches Unternehmen in Bangalore, Indien tätig. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland 2012 arbeitet sie als interkulturelle Trainerin mit den Schwerpunkten Cultural Awareness, Fach- und Führungskräftecoaching, internationale Teamentwicklung sowie in der Ausbildung neuer Trainer.
Annelie Tattenberg greift in ihrer Tätigkeit auf die eigene Erfahrung als Mitausreisende nach Ungarn zurück. Dort war sie als interkultureller Coach tätig. Zurück in Deutschland ließ sie sich zusätzlich als Trainerin ausbilden. Sie engagiert sich privat im Bereich der Flüchtlingshilfe und hat einen Lehrauftrag für angehende Journalisten an der Hochschule Hannover.
Dr. Aksana Kavalchuk arbeitet seit 20 Jahren als Trainerin, insbesondere im Bereich der interkulturellen Kompetenzentwicklung, der Entwicklung internationaler Teams und des Konfliktmanagements. 1998 promovierte sie am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Autorin verschiedener Werke zur deutsch-russischen und deutsch-ukrainischen Kooperation.
Dr. Emmanuel I. Ede ist in Nigeria aufgewachsen und lebt seit seinem sechzehnten Lebensjahr in Deutschland. Nach seinem Diplom-Studium der Architektur setzte er sein Architekturstudium bis zur Promotion zum Dr.-Ing fort. Danach arbeitete er viele Jahre als angestellter und selbständiger Architekt. Seit seiner Ausbildung zum interkulturellen Trainer 2010 führt Dr. Ede interkulturelle Trainings für namhafte deutsche Unternehmen, Behörden und NROs durch. Sein Trainingsschwerpunkt liegt dabei auf der Vorbereitung von Fach- und Führungskräften auf den Auslandseinsatz in Nigeria sowie anderen west-, zentral- und ostafrikanischen Ländern. Dr. Ede begeistert seine Teilnehmer*innen durch seine profunde Kenntnis der deutschen und afrikanischen Kultur(en), afrikanische Sprichworte, Storytelling und nicht zuletzt durch seinen ausgeprägten Sinn für Humor.