Die Carl Duisberg Centren sind einer der Pioniere im interkulturellen Training in Deutschland. In unserer Weiterbildung geben wir seit 2011 unser Wissen an künftige interkulturelle Trainer*innen weiter. Über 100 begeisterte Teilnehmer*innen haben wir seither ausgebildet – mit vielen arbeiten wir heute im Rahmen unserer interkulturellen Seminare für Firmen zusammen. Wir greifen dabei auf 40 Jahre Erfahrung mit interkulturellen Trainings für die Wirtschaft sowie für Organisationen und Verbände zurück.
Die Carl Duisberg Centren sind in Deutschland als Anbieter qualitativ hochwertiger interkultureller Trainings bekannt. Wir setzen auf Qualität, zeitgemäße Trainingsformate, -methoden und -inhalte. Die Zertifizierung findet in Köln und/oder online statt und erfolgt durch die Carl Duisberg Centren. Unser Zertifikat ist für Sie ein anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenz in den Bereichen Trainingsdidaktik und -methodik sowie interkulturelle Theorie. Zudem baut unsere Fortbildung ganz gezielt auch Ihre virtuelle Trainingskompetenz auf.
Als etablierter Trainingsanbieter wissen wir, was die Kunden wollen. Unsere Weiterbildung gestalten wir möglichst praxisnah und berücksichtigen dabei aktuelle Nachfragetrends. Daher arbeiten wir stetig an Konzept und Inhalten unserer modularen Trainerausbildung.
Wir legen Wert darauf, unsere Teilnehmer*innen nicht nur während, sondern auch nach Abschluss der Weiterbildung umfassend zu betreuen. Regelmäßiger Austausch mit Alumni, zahlreiche attraktive Aufbauworkshops und nicht zuletzt ggf. die Aufnahme in unseren Trainerpool bieten vielfältige Möglichkeiten, in Kontakt zu bleiben.
Und auch nach Ende der Weiterbildung fördern wir Sie weiter:
Ab Oktober 2020 bieten wir unsere erfolgreiche Trainerzertifizierung in zwei Varianten an. Beide Varianten sind modular aufgebaut und qualifizieren Sie für die Arbeit als interkulturelle Trainerin oder interkulturellen Trainer.
Die erste Variante ist ein blended learning Angebot, bestehend aus insgesamt sieben Modulen, darunter Präsenz- sowie Online-Module. Die überwiegende Mehrheit der Module findet als Präsenzveranstaltung statt. Sie erwerben die Fähigkeiten, um ein zielorientiertes Präsenztraining zu konzipieren und durchzuführen. Zusätzlich dazu eignen Sie sich grundlegende Fähigkeiten an, Trainings online über eine Trainingssoftware durchzuführen.
Die zweite Variante bieten wir Ihnen komplett online an. Dazu kombinieren wir gewinnbringend und sinnvoll synchrone und asynchrone Lerneinheiten miteinander. Die Kombination von Virtual Classrooms mit begleiteten Selbstlernphasen sowie der Arbeit in Peergroups ermöglicht Ihnen ein interaktives, flexibles und autonomes Lernerlebnis. Die einzelnen Module sind auf mehrere kürzere Sessions aufgeteilt - dies garantiert ein kontinuierliches Arbeiten an den Inhalten und fördert die Gruppendynamik der Teilnehmer*innen untereinander.