Gut zu wissen
Warum mit uns
Berufsfeld Interkulturelle Kompetenz
Projektleitung & Trainerteam
Organisatorisches
Kursinhalte
Trainerzertifizierung Blended Learning
Trainerzertifizierung Online
Zielgruppe
Anmeldung
Termine & Preise
Online
Blended Learning
Referenzen
10 Jahre Trainerzertifizierung
Kontakt
FAQ
Kontaktanfrage
Über uns
Profil
Impressum
Datenschutz
AGB
  • Trainerzertifizierung
  • Gut zu wissen
  • Organisatorisches

Organisatorisches

Das sollten Sie vorab wissen

Organisatorisches - Das sollten Sie vorab wissen - Zeitaufwand

Zeitaufwand

Bitte bedenken Sie bei Ihrer Zeitplanung in jedem Fall, dass über die gemeinsame Lernzeit hinaus ein größeres Pensum an Selbststudium nötig ist. Wir empfehlen ca. 10–15 Stunden pro Modul/Monat. Im Verlauf der Weiterbildung fordern wir Sie regelmäßig auf, vor- oder nachbereitende Aufgaben für die einzelnen Module zu bearbeiten. Insbesondere werden Sie Zeit in die Erarbeitung und Aufbereitung der interkulturellen Theorie aufwenden.

Organisatorisches - Das sollten Sie vorab wissen - Methoden

Methoden

Die Methoden des interkulturellen Trainings zielen darauf ab, nachhaltige Lernprozesse in Gang zu setzen. Zentral ist dabei die Entwicklung von Handlungs- und Reflexionskompetenz. Mit den Methoden sprechen wir drei Lerndimensionen an: kognitives Wissen, körperliches Erfahren und emotionales Erleben. Simulationen, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Rollenspiele, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen sind einige von vielen Methoden, die Sie während der Zertifizierung erlernen und vertiefen.

Organisatorisches - Das sollten Sie vorab wissen - Trainingsort

Trainingsort

Die Präsenzmodule finden in unseren Räumlichkeiten am Hansaring in Köln statt. Die Seminarräume sind zentral gelegen mit Blick auf den Kölner Dom und mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine entspannte Lern- und Arbeitsatmosphäre und versorgen Sie während der Seminarzeiten mit Snacks und Getränken.

Organisatorisches - Das sollten Sie vorab wissen - Gelegenheit zum Netzwerken

Gelegenheit zum Netzwerken

Das Netzwerken und der Austausch untereinander ist eines unserer Ziele, und dafür lassen wir ebenfalls Raum. Einmal pro Präsenzmodul streben wir ein gemeinsames Abendessen an – das hat sich als wertvoller Teil der Gruppenbildung erwiesen.

Übernachten

Im Umkreis des Seminarortes finden sich Hotels jeder Kategorie und Preisklasse. Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Hotels in der Nähe. Bitte sprechen Sie uns an!

Gut zu wissen

  • Warum mit uns
  • Berufsfeld Interkulturelle Kompetenz
  • Projektleitung & Trainerteam
  • Organisatorisches

Ihre Ansprechpartnerin

Christine Hottenrott

Projektmanagerin Interkulturelle Trainerzertifizierung
Tel. +49 (0)221/1626-238
E-Mail christine.hottenrott@cdc.de

Standorte in Deutschland

Berlin
Köln
Marburg
München
Radolfzell am Bodensee
Saarbrücken

Unsere Kunden

Jugendliche, Studierende und Eltern
Berufstätige
Institutionen
Firmen

Unsere Produktwebsites

Sprachcamps für Schüler
Schüleraustausch weltweit
Internate im Ausland
Sprachreisen für Schüler/Erwachsene
Auslandspraktikum/Work & Travel
Fremdsprachentraining für den Beruf
Interkulturelles Training
Interkulturelle Trainerzertifizierung
Carl Duisberg Trainerworkshops
Carl Duisberg Trainerakademie
Deutsch lernen in Deutschland
Professional Training Programs
© 2022 Carl Duisberg Centren • Hansaring 49-51 • 50670 Köln
Impressum • Datenschutz